page banner

GFK-Rohr EINFÜHRUNG

ASME B31.3, Process Piping, enthält obligatorische Regeln für nichtmetallische Rohrleitungen in Kapitel VII (ASME B31.1, Power Piping, enthält nicht obligatorische Regeln in Anhang III und ist praktisch identisch mit B31.3 im Umgang mit GFK-Rohren Der Code behandelt zulässige Belastungen für andere Lasten als Druck nicht richtig. Eine sichere und genaue Konstruktion und Analyse von FRP-Rohrsystemen erfordert einen strengeren Ansatz als derzeit im Code dargestellt. Dieses Dokument wird die aktuellen Code-Anforderungen verdeutlichen, potenzielle Mängel identifizieren und Bereitstellung aktueller Empfehlungen zur Aktualisierung von B31.3 basierend auf der Arbeit des ASME-Projektteams.

AKTUELLE CODE-ANFORDERUNGEN
Druck-/Temperaturwerte
Der Code erlaubt die Verwendung von drei verschiedenen Druck-Temperatur-Auslegungskriterien für Rohre und Formstücke:
1) Aufgeführte Komponenten mit festgelegten Druck-Temperatur-Nennwerten können verwendet werden.(Gelistete Komponenten bezieht sich auf Komponenten, für die eine Norm oder Spezifikation in Tabelle A326.1 des Code aufgeführt ist. Die Druck-Temperatur-Einstufung muss in der Norm oder Spezifikation enthalten sein).

2) Gelistete Bauteile, für die Bemessungsspannungen gemäß dem Code ermittelt wurden, können verwendet werden.Der Code stellt ein Verfahren zur Berechnung der Bemessungsspannung auf der Grundlage von Höchstspannungen bereit, die gemäß den in Tabelle A326.1 des Codes aufgeführten Normen oder Spezifikationen festgelegt wurden.Eine Druckauslegungsmethode zur Berechnung der Mindestrohrwanddicke basierend auf der Auslegungsspannung ist enthalten.

3) Nicht aufgeführte Komponenten können verwendet werden, wenn ihre Druckauslegung eine der folgenden Bedingungen erfüllt:

a) Sie entsprechen einer veröffentlichten Spezifikation oder Norm;und der Konstrukteur davon überzeugt ist, dass sie in Zusammensetzung, mechanischen Eigenschaften und Herstellungsverfahren den aufgelisteten Komponenten ähnlich sind;und ihre Druckauslegung erfüllt die Formeln für die Druckauslegung im Code.

b) Die Druckauslegung basiert auf Berechnungen und wurde durch umfangreiche erfolgreiche Erfahrungen unter vergleichbaren Bedingungen mit gleich großen Komponenten aus dem gleichen oder ähnlichen Material bestätigt.

c) Die Druckauslegung basiert auf Berechnungen und wird durch Leistungstests verifiziert, die Auslegungsbedingungen, dynamische und Kriecheffekte berücksichtigen und die Eignung des Bauteils für seine Auslegungslebensdauer verifizieren.


Postzeit: 17. Januar 2022